Hierbei handelt es sich um eine Frucht, die aus Südostasien stammt. Die Gac Frucht ist 10-20cm lang und wiegt ca. 1-1,5 kg. Die komplette Frucht ist mit kleinen runden Stacheln besetzt. Eine reife Gac Frucht hat eine orange bis rote Farbe. Im Inneren der Frucht befindet sich das essbare Fruchtfleisch.
Galadium
Galadium ist ein Stängelgemüse, das den Rhabarberstängeln sehr ähnelt. Zu finden gibt es Galadium in der thailändischen Küche, z.B. für Fisch-Currys.
Galgant
Galgant ist ein Gewürz und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Man verwendet es häufig in Gewürzpasten, gerade in der thailändischen Küche. Daher wird er auch oft als Thai-Ingwer oder Galangawurzel betitelt.
Garam Masala
Garam Masala ist eine Gewürzmischung aus Nordindien, die gewöhnlich aus Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, schwarzem Pfeffer, Nelken, Lorbeerblättern und Zimt besteht. Sie ist im Geschmack würzig aromatisch und passt zu Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten. Kleiner Tipp: Es sollte erst gegen Ende des Kochvorganges sparsam zugegeben werden.
Garnelen im Tempura Teig
Garnelen in Tempura-Teig ist eine Spezialität aus Japan, bei der Garnelen mit einem Teigmantel aus Tempuramehl, Ei und Eiswasser versehen werden. Anschließend werden sie für einige Minuten frittiert um dann mit einem Dip serviert zu werden.
Garnelenspieße
Garnelenspieße sind, wie der Name schon sagt, auf Holzstäbchen aufgespießte Garnelen die man auf verschiedenste Weisen zubereiten kann. Ob gegrillt, gebraten oder als Beilage zum Salat sind sie nicht nur ein Genuss sondern auch ein wahrer Hingucker.
Ginseng Tee
Ginseng Tee wird aus der Wurzel der Ginseng Pflanze gewonnen. Die Pflanze kommt hauptsächlich in den Berg- und Waldregionen in China, Korea und Sibirien vor. Der Ginseng Tee soll helfen, den Organismus zu stärken und zu kräftigen. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin spielt er eine Rolle.
Glasnudeln
Glasnudeln sind eine nudelartige Beilage in der ostasiatischen Küche. Sie sind sehr dünn und im gegarten Zustand fast durchsichtig. Im Unterschied zu anderen Nudelarten werden Glasnudeln im Allgemeinen nicht gekocht, sondern in Wasser eingeweicht und gebraten oder direkt Suppen zugegeben. Man kann sie auch frittieren. Die Nudel an sich ist ziemlich geschmacksneutral, verbindet sich aber leicht mit anderen Aromen und wird daher meistens zusammen mit anderen geschmacksgebenden Zutaten zubereitet.
Glückskekse
Glückskekse sind Weizengebäcke mit einem Zettel im Inneren. Die Kekse stammen ursprünglich aus Japan und nicht wie angenommen aus China. Die Glückskekse werden viel in Amerika oder Europa in den Chinarestaurants nach dem Essen angeboten. Auf dem Zettel im Inneren des Kekses befindet sich ein Spruch, der die Zukunft oder Gegenwart deutet. Die Sprüche sind meistens auf mehreren Sprachen vorhanden, wie Deutsch oder Englisch.
Glutamat
Zu wenig Geschmack in den Gerichten? Probieren Sie es mit ein wenig Glutamat. Es ist ein Geschmacksverstärker und hebt den Geschmack der anderen Zutaten hervor. Geben Sie dieses Gewürz immer während des Kochen in die Gerichte hinzu. Sie werden staunen, welche Wunder Gewürze hervorbringen können.
Goldband-Selar
Der Goldband-Selar Fisch gehört zur Gattung der Stachelmakrelen. Der Fisch ist meistens noch gesalzen und kann getrocknet als Snack verzehrt werden.
Gouramy Fisch
Dieses Produkt besteht aus den Zutaten Gouramy Fischfilet, Reismehl und Salz, welche zu einer Paste vermengt wurden. Die Paste kommt aus Thailand und wird dort zum Würzen von Gerichten benutzt, wie z.B. thailändischer Salat.
Granatapfelnektar
Der Granatapfelnektar wird aus dem Saft des roten Granatapfels gewonnen uns zusammen mit Wasser und Zucker vermischt. Der Granatapfel oder auch Grenadine genannt ist eine Frucht. Im Inneren der Frucht befinden sich ca. 400 kleine essbare Samen, die fruchtig-süß schmecken.
Grüne Erbsen
Erbsen kommen ursprünglich aus Asien und waren früher ein wichtiger Proteinlieferant. Heutzutage essen wir Erbsen üblicherweise als Beilage. Oft werden sie konserviert oder tiefgekühlt verkauft, da sie frisch nicht lange haltbar sind. Geröstete grüne Erbsen bieten sich sehr gut als Snack für zwischendurch an.
Grünschalenmuscheln
Grünschalenmuscheln kommen aus den Küsten von Neuseeland und den Hauraki-Golf. Sie ist der Miesmuschel sehr ähnlich. Die Muscheln sind bei der Ernte ca. 2 Jahre alt und werden Weltweit als Delikatesse exportiert. Ungefähr 10% der Ernte werden für Pharmazeutische Zwecke oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, da die Grünschalenmuschel die Gelenkflüssigkeit unterstützt.
Grüner Tee
Grüner Tee ist kein fermentierter Tee wie Schwarztee. Durch das mildherbe und feine Aroma, gehört sie zu den beliebtesten Getränken Chinas. Bei der Ernte werden die grünen Blätter trockener Hitze ausgesetzt, getrocknet und gerollt. Erst beim Aufgießen mit heißem Wasser entfalten sich die getrockneten Blätter und es entsteht ein herrlich aromatischer Duft. Kleiner Tipp: Beim ersten Aufgießen mit heißem Wasser wird empfohlen diese nach einer Sekunde wieder weg zuschütten, damit zum Beispiel Staubpartien oder andere Fremdkörper weggespült werden. Erst beim zweiten aufgießen wie gewohnt 3-5 Minuten ziehen lassen und dann genießen.
Guavensaft
Guavensaft ist ein Tropengetränk aus der exotischen Frucht Guave. Sie hat einen aromatischen und säuerlichen Geschmack. Gekühlt pur oder gemischt in einem Cocktail ist es mal eine Abwechslung zu normalen Säften.
Güllü Pirinc
Hierbei handelt es sich um die türkische Bezeichnung von Rundkornreis. Der Unterschied zu Langkornreis ist, dass die Körner eine eher rundliche bis ovale Form haben und teilweise einen höheren Stärkeanteil besitzen.