Navigation öffnen Suche

K&K-Lexikon

Wissenswertes aus der Asia-Food-Welt

Bambus

Bambus ist ein Gras, das hauptsächlich in Thailand und China angebaut wird. Zum Verzehr eignen sich lediglich die jungen Schösslinge des Bambusrohrs, die sogenannten Bambusspitzen, welche von innen hohl sind und ein sehr festes, hellgelbes Fleisch besitzen. Diese werden als Ganzes, Hälften, Scheiben oder Streifen sowohl eingelegt als auch gefroren in Europa verkauft.

Bambusmatte

Die Bambusmatte ist eines der Hauptutensilien für die Zubereitung von Sushi. Mit der Bambusmatte können die japanischen Spezialitäten straff gerollt werden, damit sie beim Schneiden nicht die Form verlieren. Die Matten sind preiswert in vielen Asialäden erhältlich.

Bambusschnaps

Bambusschnaps ist eine Spirituose mit 45% vol. Alkohol. Er wird aus grünen Bambusblättern, getrockneten Orangenschalen und verschiedenen Kräutern hergestellt.

Bambusschößling

Bambusschößlinge gibt es in verschieden Formen, wie Scheiben, Streifen, Hälften, Spitzen oder Würfeln, zu kaufen. Für die Zubereitung von Bambus wird empfohlen diesen vorerst mit heißem Wasser gut abzukochen, damit die Bitterstoffe aus dem Bambus heraustreten können. Das exotische Gemüse passt zu Fleisch und Fisch in Wokgerichten oder Suppen.

Bambus-Steamer

Bambus-Steamer, auch Dampfkörbchen genannt, werden aus Bambus geflochten und sind in verschiedenen Größen in Asialäden erhältlich. Sie werden auf einem Siebeinsatz in einem Topf oder Wok mit kochendem Wasser gestellt. Um mehrere Gerichte gleichzeitig zu dämpfen, stapelt man die einzelnen Körbe übereinander und deckt diese dann mit einem Deckel zu.

Bami Goreng

Bami Goreng ist ein indonesisches Nudelgericht, welches mit Gemüsen, Ei und Fleisch im Wok zubereitet wird. Es gibt verschiedene Varianten dieser Bratnudeln, die sich in Deutschland einer großen Beliebtheit in Restaurants und Imbissen erfreut.

Bananenblätter

Bananenblätter werden in der asiatischen Küche gerne für die Zubereitung von Desserts verwendet. Man umhüllt zum Beispiel Klebreis mit herzhafter oder süßer Füllung mit einem Bananenblatt und dämpft das eingepackte Bündel im Wok oder Steamer. Durch das Dämpfen der Bananenblätter entfaltet sich ein leicht-süßliches Aroma, das von den Speisen angenommen wird. Mitgegessen werden die Blätter jedoch nicht.

Banh Cuon

Banh Cuon ist ein Gericht aus dem Norden Vietnams. Man kann es als gedämpften Reismehlpfannkuchen bezeichnen, der mit Hackfleisch und Pilzen gefüllt ist. Das Mehl für Banh Cuon besteht aus Reismehl, Tapiokastärke und Salz.

Barbecuesauce

Barbecuesauce, auch bekannt als SaChaChiang, ist in der chinesischen Küche eine Grillsauce, hergestellt aus Tomatenmark, Essig, Zucker, Tamarinde und weiteren Gewürzen. Sie eignet sich gut zum Marinieren von Fleisch- und Gemüsegerichten zur sommerlichen Grillzeit.

Basmati Reis

Der ursprünglich aus Afghanistan stammende, langkörnige Reis, besticht durch einen besonders aromatischen Geschmack. Er wird am Fuße des Himalaya angebaut und ist die typische Begleitung zu einer Vielzahl von orientalischen Gerichten.

Biryani Paste

Die Paste ist eine Würzmischung, die für das Reisgericht Biryani verwendet wird. Traditionell wird dafür in Ghee angebratener Basmatireis mit Hühnchen- oder Rindfleisch und Gewürzen in einem Topf abwechselnd geschichtet. Bei geringer Hitze werden die Zutaten gemeinsam im geschlossenen Kochtopf fertiggegart. 

Bittermelone in Salzwasser

Die Bittermelone ist ein tropisches Kürbisgewächs mit gelben, ovalen Früchten, die von der Oberfläche einem Zierkürbis ähneln. Das rote Fruchtfleisch wird in dünne Scheiben geschnitten und mit Salz eingerieben, um Bitterstoffe zu reduzieren. Aus diesem Grunde wird die Bittermelone auch gerne in Salzwasser eingelegt und in Konserven verkauft. In Asien wird sie als Vorspeise gereicht oder in der traditionellen Medizin angewandt.

Black Fungus

Black Fungus, Mu-Err oder Judasohr genannt, wird oft in der asiatischen Küche verwendet. Der Pilz hat nur einen geringen Eigengeschmack und ist reich an Eisen, Kalium und Magnesium. Für die Zubereitung wird empfohlen, die Pilze zuerst in warmem Wasser einzuweichen und anschließend gründlich zu waschen. Getrocknete Pilze erreichen beim Quellen ein Vielfaches ihrer Größe und sind dadurch sehr ergiebig. Als kleine Beilage zu Suppen, Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten sind sie sehr gut geeignet.

Bockshornkleesamen

Der Bockshornklee ist eine einjährige Pflanze, die hauptsächlich aus Indien und Marokko kommt. Die Pflanze wird zwischen 50 und 80 cm hoch und die Samen gelten als Hülsenfrüchte. Der Bockshornklee ist in der asiatischen Küche ein wesentlicher Bestandteil in Currypulver und wird in der Türkei häufig für Trockenfleischgerichte verwendet. Auch für Brotmischungen eignet sich der Bockshornkleesamen ausgezeichnet.

Bohnenpaste

Die Bohnenpaste aus Taiwan wird hauptsächlich aus Sojabohnen hergestellt. Mit ihrem würzig, scharfen Geruch und Geschmack eignet sich die Bohnenpaste hervorragend zum Würzen von Fisch- und Fleischgerichten.

Bohnen-Peperoni

Bohnen-Peperoni sind längliche grüne Peperoni, die in eine Salz-Wasser-Essig Flüssigkeit eingelegt sind. Die häufig aus der Türkei stammenden scharfen Peperoni eignen sich gut als Antipasto, können aber ebenso zum Kochen verwendet werden.

Bohnensauce, scharf

Die scharfe Bohnensauce besteht aus Soja- und schwarzen Bohnen sowie Chili, Zucker, Wasser, Palmöl und weiteren Zutaten. Die Bohnensauce eignet sich ideal zum Würzen von gebratenen Gemüse- und Fleischgerichten.

Braune Mandeln

Mandeln wachsen an Mandelbäumen und sind besonders in der vegetarischen Küche sehr beliebt, da sie einen hohen Eiweißgehalt haben. Mandeln sind als ganze Kerne, gemahlen oder besonders im Winter als gebrannte Mandeln erhältlich. Als Zutat in Pestos, Dips, Soßen und Desserts verfeinern und aromatisieren sie das Gericht mit ihrem nussigen Geschmack.

Brauner Rohrzucker

Der braune Rohrzucker wird aus dem Zuckerrohr gewonnen, das zur Pflanzenfamilie der Süßgräser gehört. Die Halme haben einen Durchmesser von 2-4,5 cm und können bis zu 6 Meter hoch werden. Der süße Saft der Pflanze wird ausgepresst, eingedickt und durch Kristallisierung zu Zucker weiterverarbeitet. Je mehr Melasse im Zucker enthalten ist, desto dunkler und karamelliger ist er.

Brechspargel

Brechspargel hat keine mindere Qualität im Vergleich zu normalen Spargel. Brechspargel entsteht, wenn der Spargel gewaschen und sortiert wird und dabei die Stangen brechen. Häufig ist Brechspargel preisgünstiger und kann gut für Gerichte verwendet werden, bei denen der Spargel sowieso kleingeschnitten wird.

Brinjal Pickle

Allgemein sind Pickles (ähnlich wie Chutneys) in Salz, Gewürzen und Öl eingelegtes Obst oder Gemüse. Der Unterschied zum Chutney liegt darin, dass Pickles große Frucht- oder Gemüsestücke enthalten. Das Brinjal Pickle besteht hauptsächlich aus Auberginen und je nach Zubereitung aus diversen Gewürzen wie Bockshornklee, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chilipulver.

Buchweizennudeln (Soba)

Buchweizennudeln, auch Soba genannt, sind neben Sushi ein weiteres leckeres Gericht aus der japanischen Küche. Dort werden die Nudeln an heißen Sommertagen meist mit Eiswürfeln kalt und an kalten Wintertagen mit heißer Dip-Sauce serviert. Als Topping für die Nudeln können Obst, Gemüse oder Garnelen in Teigmantel (Tempura) dienen. Zum Essen werden die Nudeln in die Sauce getunkt und anschließend schlürfend gegessen, damit die richtige Menge der Soße an den Nudeln haften bleibt und somit der volle Geschmack zur Geltung kommt.

Buddha

Das Wort Buddha übersetzt bedeutet „Erwachter“ und bezeichnet in der Glaubensreligion Buddhismus einen Menschen, der die Vollkommenheit seines Geistes erreicht hat. Da der Buddha die Zentrierung der eigenen Mitte symbolisch darstellt, sollte eine Buddha-Statur in der Mitte eines Raumes aufgestellt werden.

Bulgur

Für das Bulgur werden Hartweizenkörner gedämpft, getrocknet und zu Grieß verarbeitet. Bereits nach kurzem Aufquellen in kaltem Wasser sind die Körner bissfest und können mit Obst und Gemüse und Zugabe von Gewürzen serviert werden. Bulgur eignet sich gut zu Fleischgerichten oder für Salate. Während Bulgur ursprünglich aus den ostarabischen Gebieten stammt, ist der etwas feinere Couscous in der nordafrikanischen Küche heimisch.

Butterpilz

Der Butterpilz zählt zu den beliebtesten Speisepilzen in Deutschland. Da er sehr mild im Geschmack ist, reicht es aus ihn mit Salz und Pfeffer und etwas Olivenöl in der Pfanne anzubraten, um sein volles Aroma zu entfalten. Zusätzlich harmoniert er sehr gut mit Kräutern wie Koriander, Petersilie und Estragon.