Die Kaschufrucht wächst am Kaschubaum und enthält die mineralstoffreichen Cashewkerne. Sie lassen sich roh, geröstet und gesalzen, karamellisiert oder gewürzt verzehren. Sie haben einen ähnlichen Geschmack wie Erdnüsse, sind jedoch weniger intensiv.
Cá viên
Cá viên ist vietnamesisch und steht für Fischbällchen. Die Fischbällchen bestehen zu einem großen Teil aus Surimi und sind weit verbreitet in China oder auch in Skandinavien. Man kann sie gekocht oder auch frittiert verzehren.
Calrose Reis
Der Calrose Reis ist mittelkörniger weißer Reis, der in Kalifornien angebaut wird. Durch seinen milden Geschmack und klebrige Konsistenz eignet er sich hervorragend als Beilage oder für die Zubereitung von Sushi.
Char Siu Sauce
Die Char Siu Sauce ist eine chinesische Barbecue Sauce, die zum Würzen von Fleisch genutzt wird. Das Fleisch bekommt durch das Marinieren in der Sauce eine rötliche Farbe. Bestandteile der Char Siu Sauce sind Zucker, Honig, Fünf-Gewürze-Pulver, rote Lebensmittelfarbe, Sojasauce und Sherry- oder Reiswein.
Chili-Bohnen Sauce
Die Chili-Bohnen Sauce, auch bekannt als Toban Djan, besteht zum größten Teil aus Chilischoten, Sojabohnen und dicken Bohnen. Die scharfe Sauce schmeckt würzig-pikant und wird gerne beim Kochen von chinesischen Gerichten der Sichuan-Küche, wie z.B. Kung-Pao-Hühnchen, verwendet.
Chilifäden
Chilifäden verleihen Mahlzeiten einen pikanten Geschmack und besitzen zudem einen sehr dekorativen Charakter. Sie sind hauchfein geschnittene Streifen von milden und fruchtig schmeckenden Chilisorten. Da die Chilifäden sehr leicht brechen, sollten sie locker in trockenen und luftdichten Gefäßen aufbewahrt werden.
Chili & Knoblauch Sauce
Die Chili & Knoblauch Sauce ist eine beliebte Würzsauce aus China. Sie wird mit gesalzenen Chilischoten hergestellt, ist sehr scharf und hat einen starken Knoblauchgeschmack. Ein intensives Geschmackserlebnis, das zu Reisgerichten passt und jedem langweiligen Nudelgericht das besondere Extra verleiht.
Chiliöl
Das Chiliöl besteht aus pflanzlichem Öl und Chili. Bei der Herstellung werden Chilischoten aufgeschnitten und über einen längeren Zeitraum in eine Flasche mit Öl eingelegt. Das Chiliöl wird wie herkömmliches Öl verwendet und eignet sich ideal für das Kochen von asiatischen Gerichten.
Chilisauce
Chilisauce, eine scharfe Würzsauce, wird aus frischen Chilischoten und weitere Zutaten wie Obst, Gemüse oder Essig hergestellt. Es gibt sie in unterschiedlichen Schärfegraden und Sorten, wie zum Beispiel als süße Chilisauce. Die Chilisauce kann als Dip- und Würzsauce verwendet werden, die süße Chilisauce eignet sich vor allem zum Dippen von Frühlingsrollen und anderen frittierten Gerichten.
Chili-Sojabohnenpaste
Die südkoreanische Chili-Sojabohnenpaste besteht hauptsächlich aus Reis, Sojabohnen, Chilipulver und anderen Gewürzen. Ihr scharfer Geschmack ist ideal zum Würzen von Saucen, Suppen oder zum Anrühren von Dips. Sie ist der japanischen Misopaste sehr ähnlich.
China Gemüse
Das China Gemüse besteht aus Anteilen von Karottenstreifen, Bambusscheiben, Black Fungus, roten Paprikastreifen und Wasserkastanien, die in einer Salzlake eingelegt sind. Nach dem Abtropfen des Gemüses kann es zusammen mit Reis, Nudeln, Fleisch und Fisch gebraten und serviert werden.
Chinakohl
Der Chinakohl besitzt einen weißen Strunk mit gelbgrünen Blättern, die fest aneinander liegen. Der Kohl ist in der Küche als Lebensmittel vielseitig einsetzbar und kann für Suppen, Wok-Gerichte oder Salate verwendet werden. Die beliebte koreanische Beilage Kimchi besteht aus fermentierten Chinakohl, der häufig mit Ingwer, Knoblauch und Chili verfeinert wurde.
Chirimenfisch
Sardellen aus Thailand, auch Chirimenfisch genannt, sind kleine Fische, die je nach Art zwischen 2 und 41 Zentimeter groß werden. Die silbrigen bis durchscheinenden Fische werden in der europäischen Küche getrocknet und in Gerichten wie Pasta, Pizza oder Salaten serviert. In der asiatischen Küche hingegen findet der getrocknete Chirimenfisch seine Verwendung als Beilage zu Reisgereichten, zum Dippen oder als Zutat in Sushi.
Chow Mein
Chow Mein wird ein einfaches chinesisches Nudelgericht genannt, das traditionell mit chinesischen Eiernudeln zubereitet wird. Nudeln, Fleisch oder Meeresfrüchte und Gemüse werden einzeln angebraten und zum Schluss miteinander vermengt.
Couscous
Couscous kommt aus der nordafrikanischen Küche, ist relativ fein und wird aus Hartweizengries hergestellt. Der Gries wird befeuchtet, zu kleinen Kügelchen zerrieben und in der Sonne getrocknet. Er wird meist gedämpft oder in heißem Wasser eingeweicht bis er aufgeqollen ist. Bulgur hingegen kommt aus den ostarabischen Gebieten und ist mit seinem nussigen Aroma etwas kräftiger im Geschmack.
Curry Trigon
Curry Trigon sind dreieckige Teigtaschen mit indisch-pikanter Füllung. Sie werden wie Frühlingsrollen frittiert und mit einer Dip-Sauce, wie zum Beispiel einer süßen Chilisauce, serviert. Sie sind in vielen Asialäden tiefgekühlt erhältlich und dadurch einfach in der Zubereitung.
Currypaste
Verschiedene Würzpasten auf Basis von Kräutern und Gewürzen, werden als Currypasten bezeichnet. Die Currypaste ist eine typische Zutat der thailändischen Küche, spiel aber auch in Indonesien, Malaysia und Vietnam eine wichtige Rolle. Currypasten gibt es in unterschiedlichen Farben und Schärfegraden: rot (sehr scharf), grün (scharf) und gelb (mild).
Curryblätter
Die Blätter des indischen Currybaumes werden in der indischen Küche zum Würzen von Gerichten verwendet. Ihr Geschmack ist herb-scharf mit einem zitronigen Aroma. Trotz Namensgleichheit hat das Curryblatt geschmacklich nichts mit dem handelsüblichen Currygewürzpulver zu tun und kann dementsprechend auch nicht dadurch ersetzt werden.
Currypaste Vindaloo
Das Gericht Vindaloo Curry stammt ursprünglich aus der indischen Stadt Velha Goa und ist zu Kolonialzeiten durch den portugiesischen Einfluss entstanden. Der portugiesische Name Carne em vinha de alhos wurde mit der Zeit zu Vindaloo und das Gericht erfreut sich heute einer großen Beliebtheit. Die Currypaste Vindaloo enthält alle nötigen Gewürze, um die scharfe Köstlichkeit einfach nachzukochen.
Currysauce Satay
Die Currysauce Satay basiert auf dem Rezept der traditionell-thailändischen Erdnusssauce mit Kokosnussmilch, Zwiebeln, Chili und natürlich Erdnüssen. Die Sauce einfach zusammen mit kleingeschnittenem Fleisch, wie zum Beispiel Huhn oder Schwein, erhitzt oder als Dip für Spiesse und Sommerrollen servieren.