Navigation öffnen Suche

K&K-Lexikon

Wissenswertes aus der Asia-Food-Welt

Erdnüsse

Die länglichen Hülsenfrüchte enthalten einen bis fünf, selten bis zu sechs Samen und sind zwischen ihnen etwas eingeschnürt. Diese unterirdischen Hülsenfrüchte öffnen sich nicht selbstständig. Die dicken Fruchtwände besitzen eine netzartige Oberfläche. Der eiförmige oder längliche Same besitzt zwei reichlich ölhaltige Keimblätter. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der etwa 80 Arten liegt hauptsächlich im östlichen bis zentralen Südamerika, reicht aber südlich bis Paraguay und Uruguay

Erdnussöl

Erdnussöl ist das aus den Samen der Erdnuss gepresste Pflanzenöl. Es hat eine leicht gelbliche Färbung, wohingegen raffiniertes Erdnussöl aus einer weißen, fettig anzufühlenden Masse besteht. Es findet aufgrund der guten Hitzestabilität Verwendung beim Braten, Grillen oder Frittieren (vor allem in der chinesischen und asiatischen Küche).

Erdnusspaste

Die Erdnusspaste besteht überwiegend aus gerösteten und gemahlenen Erdnüssen. Die Konsistenz ist cremig und schmecken tut sie stark nach gerösteten Erdnüssen. Verwendet wird die Erdnusspaste als Brotaufstrich oder zum Würzen von Speisen.

Essig, schwarz, (Chinkiang)

Schwarzer Essig ist sehr beliebt in Südchina und wird aus Klebreis hergestellt.

Er hat eine dunkle Farbe und einen leicht rauchigen Geschmack. Er wird häufig als Dipp oder zum Kochen von Fleisch verwendet.

Essstäbchen

Essstäbchen aus Holz, Bambus oder Plastik gibt es in unterschiedlichen Längen und Größen. Sie ersetzen in Asien unsere europäische Gabel. Sie ist ein fester Bestandteil für die Zunahme von Speisen und der Zubereitung in der Küche. Kleiner Tipp: 4Stäbchen in einem Wok platziert ergeben den Dampfeinsatz, wenn man keine Bambussteamer parat hat.